Grundsätze: Familie

Familie schenkt Wurzeln, keine Ketten. Die Familie ist dein Ursprung—sie erdet dich, nährt dich, erinnert dich daran, Teil von etwas Größerem zu sein. In Freude und Leid wird hier Bedeutung gewoben. Ohne sie bist du wurzellos. Übertrieben: Dich selbst für die Familie aufgeben. Untertrieben: Familienbande verkommen lassen. Treffend: Nimm die Bedeutung der Familie an, ohne dich selbst zu verlieren. Denker: Friedrich Nietzsche, Erich Fromm, Virginia Satir, Konfuzius. Loyalität schlägt Perfektion, jedes Mal....

Grundsätze: Gemeinschaft

Steh zu dem, was du tust – ohne Ausreden Steh zu deinen Taten – ohne Wenn und Aber. Du lenkst deine Entscheidungen, nicht das Schicksal. Vergiss die Idee, alles richten zu können, aber tu nicht so, als ginge dich deine Wirkung auf andere nichts an. Wahre Tugend zeigt sich, wenn’s unangenehm wird. Trag Verantwortung für das, was du ändern kannst, und steh zu den Spuren, die du hinterlässt. Übertrieben: Alles an sich reißen wollen....

Grundsätze: Lernen

Bescheidenheit hält neugierig. Je mehr du weißt, desto weniger solltest du dich als Allwissender geben. Bleib neugierig und geerdet – Lernen ist kein Abzeichen zum Vorzeigen, sondern eine Erinnerung daran, wie viel es noch zu entdecken gibt. Übertrieben: In Selbstzweifeln versinken, gefangen in Unsicherheit. Untertrieben: Dein Wissen bläht dein Ego auf. Treffend: Bleib neugierig, bescheiden und kenne deine Grenzen. Denker: Sokrates, Michel de Montaigne, Albert Einstein, Iris Murdoch. Wissen, wann Schluss ist Das Timing macht die Musik....

Grundsätze: Philosophie

Weit schauen, eng urteilen. Wie mit einem Weitwinkel: Erst mal alles sehen, benennen kannst du später (wenn überhaupt). Dein Blick ist nicht das ganze Panorama. Warte ab, denk nach und bleib neugierig. Hastiges Urteilen verengt den Horizont; verlangsame, um der Weisheit Raum zu geben. Übertrieben: Nie urteilen, in Entscheidungsunfähigkeit stecken bleiben. Untertrieben: Schnellschüsse; blindes Verurteilen. Treffend: Genau hinschauen, vorsichtig urteilen. Denker: Jiddu Krishnamurti, Laotse, David Bohm, Carl Jung. Zweifel dir selbst, dann anderen....

Grundsätze: Selbst

Vertraue dir. Und lerne wie. Es gibt nur ein Dich – vertrau darauf, aber sei nicht naiv. Selbstvertrauen ist nicht blind; es wird geschmiedet, indem du dich deinen eigenen Fehltritten stellst. Finde deine Wahrheit, verfeinere sie und baue ein Vertrauen auf, das Bestand hat. Übertrieben: Blindes Selbstvertrauen, eigene blinde Flecken ignorieren. Untertrieben: Sich selbst misstrauen, die eigenen Einsichten unterdrücken. Treffend: Vertraue dir mit Bedacht – hinterfrage, lerne und stärke dich auf dem Weg....

Grundsätze: Teamleitung

Wahrheit eint. Ehrlichkeit ist der Fels, auf dem jede echte Verbindung steht. Offenheit schafft Vertrauen, doch Wahrheit kann schmerzen. Dieser Schmerz jedoch schärft und stärkt – er ist die Klinge, die Resilienz formt. Ein Team, das sich der Wahrheit stellt, wächst über sich hinaus. Übertrieben: Brutale Ehrlichkeit, die nur verletzt. Untertrieben: Wahrheiten, die aus Bequemlichkeit verschwiegen werden. Treffend: Offen, präzise und respektvoll – auch wenn es trifft. Denker: Nelson Mandela, Mahatma Gandhi, Susan B....